Kindheit und Erziehung betrachtet im Kontext von Pädagogik, Psychologie, Soziologie
- Grundlagen und Aufgaben von Erziehung
- Möglichkeiten und Grenzen von Erziehung
- Erziehungsziele
- Erzieherverhalten und Erzieherhaltungen
- Pädagogische Methoden
- Alternative pädagogische Ansätze
- Wirkung von Massenmedien / Medienpädagogik
- Anthropologie, Menschwerdung, Sexualität
Kindheit, Familie und Gesellschaft unter entwicklungspsychologischer Sicht
- Begriffsbestimmungen: Kindheit, Familie
- Geschichte von Kindheit, Familie
- Kindheit und Familie im Wandel
- Erscheinungs- und Lebensformen heute
- Theoretische Zugänge
- Wechselbeziehungen und transaktionale Prozesse
- Systemische Zusammenhänge
- Familie, Gesellschaft, Medien, Konsum
- Familieninteraktion, Kommunikation
- Persönlichkeitsentwicklung
- Umgang mit Krisen und natürlichen Veränderungen
Hilfen für Kinder, die schlagen, zerstören, vermeiden und weglaufen
- Helferbeziehung aufbauen
- Niederschwellige Hilfen anbieten
- Kinder annehmen, verstehen lernen
- Zusammenhänge herausfinden
- Kontakte zu Familie / Kita / Schule pflegen
- Familienumfeld des Kindes einbeziehen
- Für das Kind mediär vermittelnd wirken
- Integrativ, interdisziplinär arbeiten
- Mit dem Kind - wie mit den Erwachsenen - Verhaltensalternativen erarbeiten
- Einzel- wie Gruppensituation begleiten, reflektieren
- Erfolge bewusst machen und belobigen
- Im Einzelfall mit Kind und Erwachsenem eine kurzfristige - oder auf Dauer angelegte - Änderung des Lebensortes für das Kind suchen und hierbei begleiten
Sie haben Fragen?
Bei allen Fragen rund um unser Institut, unsere Angebote, Unterrichtsansätze, etc helfen wir Ihnen natürlich gerne weiter. Nutzen Sie unser [Kontaktmenü], um mit uns Verbindung zu treten.
Themenbereiche
Beispielhaft sind weitere Themenbereiche benannt
in denen wir arbeiten:
Kinder, Jugend, Familienhilfe und Schule -
gemeinsames Gestalten von Lern- und Lebenswelten
- gemeinwesenorientiertes Selbstverständnis fördern
- Sozial- wie Leistungsverhalten von Schülern verbessern
- Beratung und Sozialpädagogik in und mit der Schule leisten
- für angemessenen Umgang mit "Problemkindern/ Familien" sorgen
- Netzwerke aufbauen und pflegen
- interdisziplinäres Handeln einüben
- von einander lernen wollen
KindertagesstättenmitarbeiterInnen fortbilden und unterstützen
- Bildung als eine Hauptaufgabe annehmen lernen
- Helfen, Kindern das Lernen lernen
- Kinder stärken und gezielt fördern
- gemeinwesenorientiertes Selbstverständnis fördern
- gezieltes Beobachten, Dokumentieren und Fördern standardisieren
- die begabten und leistungsbereiten Kinder / Familien beachten
- für angemessenen Umgang mit "Problemkindern/ Familien" sorgen und unterstützen
- Möglichkeiten und Grenzen eigener Beratungsarbeit erkennen
- Netzwerke aufbauen und pflegen
- interdisziplinäres Handeln einüben
Kindertagesstätten und Grundschulen
- brauchen Hilfe bei der Zusammenarbeit
- Kinder und Eltern auf dem Weg von der Kita in die Schule "mitnehmen"
- müssen zunehmend familienergänzende Funktionen übernehmen
- Kinder gruppenfähig machen
- destruktives, antisoziales Verhalten abbauen
- Regelmäßigkeit und Zuverlässigkeit einüben
- frühzeitig ärztliche, therapeutische und sonderpädagogische Fördermaßnahmen vorschlagen und veranlassen
Jugendliche, die keiner mehr will
- Einzelbetreuungssettings
- gruppen- und familienfähig machen
- Eigenverantwortung entwickeln lassen
- stationäre Auslandsmaßnahmen
- erstmalige Integration/ Reintegration in die Gesellschaft
- Notwendigkeit des individuellen Betreuungsbezugs
- konkrete Voraussetzungen und Bedingungen für eine Hilfe sind wichtig
Kinder und Jugendliche im Kontext von Suchtkrankheit- und psychischer Krankheit
- Resilienz: Fähigkeit sich von sehr belastenden Lebenssituationen nicht "unterkriegen zu lassen"
- Vulnerabilität: Prädisposition einer Person, unter Einfluss von Risikobelastungen Störungen zu entwickeln
- Interventionstheoretische Grundlagen
- Interventionsmöglichkeiten in der Praxis
- früh betreuen, statt später behandeln
- Netzwerk aufbauen
- Präventionsarbeit leisten